Am Donnerstag, 24. September 2020 fand die «Nationale Tagung Krebsfrüherkennung 2020» statt.
Diese Veranstaltung verfolgte mehrere Ziele:
- Information über Tätigkeiten und Projekte im Bereich der Krebsfrüherkennung in der Schweiz
- Vertiefung der Kenntnisse in Bereichen wie öffentliche Politik, Ethik, Chancengleichheit, Kosten-Nutzen-Analyse …
- Beitrag zum Aufbau einer Gemeinschaft der Krebsfrüherkennung durch Networking-Arbeit (Community)
- Beitrag zur Schaffung einer gemeinsamen Vision in der Krebsfrüherkennung durch einen kritischen und konstruktiven Austausch
Präsentationen:
- Iris Lansdorp Vogelaar : International Recommendations, national Implementation (Englisch)
- Marcel Zwahlen : Die Zukunft der Früherkennung in der Schweiz (Deutsch)
- Samia Hurst : Responsabilité personnelle pour la santé (Französisch)
- Matthias Schwenkglenks : Kosten-Nutzen. Rechnet sich Krebsfrüherkennung im Endeffekt (Deutsch)
- Kevin Selby : Equal Opportunities in Access to Cancer Screening (Englisch)
Präsentationen mit Vertonung:
- Iris Lansdorp Vogelaar : International Recommendations, national Implementation (Englisch)
- Marcel Zwahlen : Die Zukunft der Früherkennung in der Schweiz (Deutsch)
- Samia Hurst : Responsabilité personnelle pour la santé (Französisch)
- Matthias Schwenkglenks : Kosten-Nutzen. Rechnet sich Krebsfrüherkennung im Endeffekt (Deutsch)
- Kevin Selby : Equal Opportunities in Access to Cancer Screening (Englisch)
Poster:
- Campagne d’information sur la prévention du cancer auprès des migrants (2018 2020) (Deutsch/Französisch)
- Charta Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Darmkrebsvorsorge (Deutsch/Französisch)
- Expertengremium Krebsfrüherkennung (Deutsch/Französisch)
- Feasibility Study LDCT Lung Health Check in Switzerland (Englisch)
- Krebsfrüherkennungsprogramme in der Schweiz (Deutsch/Französisch)
- Lexikon der Lunge (Deutsch)
- Prävention Hautkrebs im Kanton Glarus (Deutsch)
- Screening is associated with lower Mastectomy rates in Switzerland (Englisch)
- Swiss Cancer Screening, Schweizerischer Verband der Krebsfrüherkennungsprogramme (Deutsch/Französisch)
- Training in Partizipativer Entscheidungsfindung (PEF) in der Hausarztmedizin (Deutsch)
- Working as an interprofessional team to improve prevention-early screening and management of cancer patients (Englisch)
Zielpublikum:
Fachkräfte, die im (bio-psycho-sozialen) Bereich der Krebsfrüherkennung tätig oder davon betroffen sind; politische und administrative Stellen; Mitarbeitende öffentlicher Behörden; Versicherungen, …
Organisationskomitee:
Yvonne Grendelmeier, Head office, Cancer Screening Committee
Claudia Weiss, Geschäftsführerin, Swiss Cancer Screening
Manuela Ocaña, Leiterin Kommunikation, Stv. Geschäftsführerin, Swiss Cancer Screening
Catherine Gasser, Co-Leitung Gesamtprojekt Nationale Strategie gegen Krebs
Guido Biscontin, Fachspezialist Früherkennung, Krebsliga Schweiz