Postponed: Tagung Selbstwirksamkeit

Die Durchführung der Tagung «Selbstwirksamkeit – Ein wichtiger Ansatz für die Onkologie» wird auf 2021 verschoben.

Ziel der Tagung:
Im Rahmen dieser NSK-Tagung sollen, ausgehend vom Konzept der Selbstwirksamkeit, Ansätze vorgestellt und diskutiert und konkrete Angebote präsentiert werden. Dies mit dem Ziel, die Relevanz und den Nutzen der Selbstwirksamkeit und der darauf aufbauenden Angebote aufzuzeigen, eine Sensibilisierung für die Thematik zu erreichen sowie einen Austausch und eine Vernetzung unter den Akteuren zu ermöglichen.

Zielpublikum: Fachpersonen verschiedenster Disziplinen, die eine Stärkung der Selbstwirksamkeit zum Ziel haben.

Aufgrund der derzeitigen Situation mit dem neuartigen Coronavirus, wird die Tagung auf 2021 verschoben.

Programm:

09.30-09.45 Begrüssung
Irene Bachmann Mettler, OPS
Tagungsmoderatorin Catherine Gasser, Co-Projektleiterin NSK
09.45-10.15«Selbstwirksamkeit als ein tragendes Konzept der Psychologie»
Inputreferat von PD Dr. phil. Judith Alder
10.15-10.45«Selbstwirksamkeit – Anwendung in der Integrativen Medizin»
Inputreferat von Dr. Marc Schlaeppi, Leiter des Zentrums für
Integrative Medizin des Kantonsspitals St. Gallen
10.45-11.15Kaffeepause und Austausch
11.15-11.45«Selbstwirksamkeit in der Mind Body Medicine»
Inputreferat von Prof. Dr. Claudia Witt, Direktorin des Instituts für
komplementäre und integrative Medizin des Universitätsspitals Zürich
11.45-12.15«Selbstwirksamkeit – Anwendung in der Kunsttherapie»
Inputreferat von Dietrich von Bonin, Präsident Qualitätssicherungs-
kommission, OdA ARTECURA
12.15-13.30Stehlunch
13.30-13.45«Selbstwirksamkeit in der Krebsliga»
Einführung in den Nachmittag durch Daniela de la Cruz, CEO
Krebsliga Schweiz
13.45-14.45«Anwendungsbeispiele für die Onkologie»
Besichtigung der Marktstände und Interview der Marktstandbetreiber
sowie weiterer Anbieter im Saal durch Tagungsmoderation
14.45-15.00Kaffeepause
15.00-16.30 «Nutzen der Selbstwirksamkeit für die Onkologie»
Einführende Lesung von Ruth Schweikert und Podiumsdiskussion
mit Vertretungen der medizinischen Onkologie, der Psychoonkologie,
der Onkologiepflege, der integrativen Medizin/ Komplementärmedizin
und der Krebsliga
16.30-16.45Wo stehen wir und wohin soll es gehen?
Fazit und Take-Home-Message durch Tagungsmoderation

Teilnahme kostenlos

Tagungskomitee:
Judith Alder
Irene Bachmann-Mettler
Jörg Haslbeck
Rolf Huck
Rolf Marti
Marc Schlaeppi
Claudia Witt