Interviews
- «Der Patient wird zum Aktient» – Interview mit Dr. Marc Schlaeppi, September 2020
- «Patienten suchen nach einer inneren Logik» – Interview mit Prof. Jakob Passweg, Juni 2020
- «Die Begleitung der Patienten ist wichtig», Beate Schneider über eine Studie zur ambulanten okologischen Rehabilitation, März 2020
- «Nur Teilen bringt uns weiter», Prof. Dr. Roger von Moos über das Registerprojekt «Swiss Real World Data Registry», Februar 2020
Medienmitteilungen
- 15. Mai 2018: Früherkennung Darmkrebs – Grundsätze für berufsübergreifende Zusammenarbeit festgelegt / Charta
- 3. Mai 2018: Breite Projektauswahl deckt relevante Themen rund um Krebs ab
- 23. November 2017 – Nationale Strategie gegen Krebs wird weitergeführt
- 29. Juni 2016: Integrierte Versorgungsorganisation – Den Patienten integrieren
Publikationen
Die NSK im Schweizer Krebsbulletin
- Update der Nationalen Strategie gegen Krebs (NSK)
- Ambulante onkologische Rehabilitation
- Krebsbulletin – 3/2018
- Dank Apps und Webseiten besser mit der Krebserkrankung umgehen
- Nationale Strategie gegen Krebs – es geht weiter!
- Weiterführung der Nationalen Strategie gegen Krebs (NSK) bis 2020
- Chance und Herausforderungen Immunonkologie
- Herausforderung Wissenstransfer
- Der Begriff «Kompetenz» in der NSK
Die NSK in «Info@onkologie»
- Überblick über das Förderprogramm onkologische Versorgungsforschung
- Qualität, Qualitätssicherung und -entwicklung in den Projekten der NSK – ein Überblick
- Nationale Strategie gegen Krebs – auf Umsetzungskurs
- Nationale Strategie gegen Krebs – es geht weiter!
- Neue Kombinationstherapien bei CLL
- Chancengerechter Zugang zur Darmkrebs-Früherkennung
- Was bringt die Bildung von Tumorzentren?
- Chancen und Herausforderungen
- Qualitätsgesicherte Patienteninformation in der Onkologie
- Gerechter Zugang zu Krebsmedikamenten