Gemeinsam mit 20 medizinischen Fachgesellschaften und nichtärztlichen Berufsgruppen publizierte die SAQM im Rahmen eines Pilotprojekts einen sektoren- und berufsgruppenübergreifenden Behandlungspfad anhand des Kolorektalkarzinoms.
Die FMH und das Interdisziplinäre Institut für Ethik im Gesundheitswesen der Stiftung Dialog Ethik (Dialog Ethik) haben in einem gemeinsamen Pionierprojekt umfassende Qualitätskriterien für die Erstellung von Patienteninformationsmaterialien (PIM) und für Beratungen im Gesundheitswesen erarbeitet. Die Entwicklung dieser breit abgestützten Qualitätskriterien erfolgte im Rahmen der Umsetzung des Pilotprojekts.
Das Projekt wird weitergeführt.
Das Pilotprojekt wird evaluiert und Überlegungen zur Übertragbarkeit auf andere Krebsarten aufgenommen.
Ziele:
Erarbeitung und Durchführung eines strukturierten Evaluationsprozesses der Inhalte des Behandlungspfades.
Erarbeitung eines generischen Modelles mit allfälliger Erweiterung auf weitere Krankheitsbilder.
Erarbeitung von Qualitätsindikatoren für Zusatzdaten im Rahmen des KRG und Veröffentlichung von Qualitätskriterien für die Patienteninformationsmaterialien.
Publikation des Behandlungspfadschemas in der SAEZ, im Newsletter der SAQM sowie als NSK-Publikation über Verteiler.